Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung

Politik : Der Euro kann in dieser Form nicht überleben

Der Euro ist kein Bollwerk gegen die Krise, hat man beim EU-Gipfel erkannt. Finanzexperte Wilhelm Hankel fordert auf freitag.de, die EU-Währung kontrolliert abzuwickeln

Zum Kommentar-Bereich

Der Freitag: Wie bewerten Sie die Stellung des Euro in der Weltfinanzkrise?

Wilhelm Hankel:

Mehr zum Thema:

Bernankes Rundumschocker. Ein Kommentar von Freitag-Redakteur Lutz Herden

Warten auf 2012. Kommt der Euro nach Polen?

Wird der Euro nicht profitieren, falls es zu einer Flucht aus dem Dollar kommt?


Eben darum fordern nun immer mehr Politiker aus den Defizitländern, dass eine Euro-Anleihe herausgegeben wird, für die alle Länder gemeinsam bürgen. Der Verkauf dieser Anleihe soll Kapital in die Euro-Zone ziehen, das dann angeschlagenen Staaten zur Verfügung stehen kann.

Ist es nicht recht und billig, dass Deutschland jetzt zur Stabilisierung der Euro-Zone Geld einschießt, nachdem es so stark vom Euro profitiert hat?



Arbeitnehmer in Deutschland haben von diesem Exportboom auch profitiert...



Warum plädieren Sie jetzt für die kontrollierte Abwicklung des Euro?


Würde die Abschaffung des Euro nicht ein riesiges Chaos bringen?



Das Gespräch führte Jürgen Elsässer

Wilhelm Hankel war unter Kanzler Willy Brandt (SPD) im Wirtschaftsministerium für Währungsfragen zuständiger Abteilungsleiter. In den neunziger Jahren gehörte er zu den vehementen Euro-Kritikern. Sein Argument: Die Gemeinschaftswährung sei für Europa und Deutschland der falsche Weg, um zur erstrebten Politischen Union zu gelangen. Mit dem Verzicht auf die DM habe Europa seinen Stabilitätsanker verloren. Deshalb hatte Hankel mit Wilhelm Nölling, Joachim Starbatty und Karl Albrecht Schachtschneider 1997 Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen den Vertrag von Amsterdam zur Einführung des Euro eingereicht, die jedoch abgewiesen wurde.

sticky banner image

1 Monat alle F+ Artikel lesen

für € 0,00 statt € 16,00